Musikalisch-künstlerische Erziehung

Die musisch-künstlerische Erziehung stellt einen bedeutsamen Pfeiler innerhalb unseres Schulprofils dar, denn sie bietet jedem Kind eine besondere Möglichkeit zur Entfaltung seiner natürlichen kindlichen Kreativität.

 

Im Kunstunterricht legen wir großen Wert darauf, das Vorstellungsvermögen unserer Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln, ihre Fantasie anzuregen und Werke klassischer und zeitgenössischer Künstler kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler probieren und erkunden unterschiedliche künstlerische Techniken, Materialien und Verfahren und können dabei etwas über sich selbst, andere und die Welt herausfinden.

Die im Unterricht entstandenen Kunstwerke werden in den Klassenräumen, auf den Schulfluren und im Schaukasten präsentiert. Sie geben einen Einblick in das geschickte Können und die methodische Vielfalt, eigene Ideen umzusetzen. Alle Kinder wirken tatkräftig an der fröhlichen, farbenfrohen jahreszeitlichen Ausgestaltung des Schulhauses mit und dekorieren eifrig die Fenster ihres Klassenzimmers mit Fensterschmuck.

Im Rahmen der Vollen Halbtagsschule können sich interessierte Kinder an künstlerischen und kunsthandwerklichen Kursen beteiligen. Gerne nutzen die Klassen zudem die vielfältigen Angebote des Pommerschen Landesmuseums für einen abwechslungsreichen Unterricht, besuchen Ausstellungen und planen gemeinsame Ereignisse. Enge Kontakte werden auch mit den Kunstwerkstätten gepflegt, welche vielfältige und kreative Veranstaltungen bereithalten, sodass viele Schülerinnen und Schüler sich gern auch am Nachmittag hier künstlerisch betätigen.  

 

Musik fördert maßgeblich kreative und kommunikative Fähigkeiten, die sich förderlich auf die Lernergebnisse und das Verhalten jedes Einzelnen auswirken können. Sie kann positive Emotionen wie Freude, Ruhe, Entspannung und soziale Geborgenheit auslösen. Deshalb stehen das gemeinsame Musizieren und das Ausprobieren vielfältiger musikpraktischer Tätigkeiten im Vordergrund unserer Arbeit. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.

Sie lernen ihre Stimme als ihr wichtigstes Instrument richtig zu gebrauchen, wenden erlernte Techniken des Singens an (Atmung, Haltung, Artikulation), um sie in anspruchsvollen, oft auch mehrstimmigen Liedern als Ausdrucksmittel sachgerecht einzusetzen. Dem Einsatz verschiedener künstlerisch-gestalterischer Ausdrucksmittel kommt eine maßgebliche Bedeutung zu und sie haben einen festen Platz in jeder Stunde. Mit Körper- und Orffinstrumenten setzen die Schülerinnen und Schüler Musik in Bewegung um, lernen zu improvisieren, lassen ihre Gedanken und Gefühle einfließen. Sie trainieren rhythmisch - metrische Abläufe und stellen Beziehungen zwischen musiktheoretischen Kenntnissen und praktischen Tätigkeiten immer wieder her. Das Hören von Musikausschnitten regt zur Auseinandersetzung mit dem Werk an und zieht praktische Beschäftigungen nach sich.

Aufbauend auf ihren Erkenntnissen und den erworbenen Fertigkeiten hat sich bislang für alle Schülerinnen und Schüler zu Beginn der 2. Klasse die Möglichkeit eröffnet, ein Instrument im Klassenverband zu erlernen. Somit können Klangerlebnisse in neuem Umfang zu einer besonderen Erfahrung werden, eine noch engere Beziehung zu musikalischen Inhalten hergestellt und musikalische Bedürfnisse entwickelt werden. Nach Ausloten aller Möglichkeiten könnte das Erlernen der Blockflöte wieder zu einem Bestandteil des Unterrichts werden oder sich wieder in der Bildung einer Flötengruppe manifestieren. Die Freude an musikalischen Betätigungen ist ungebrochen und äußert sich in den zahlreichen Wünschen unserer Schülerinnen und Schüler, ein Instrument zu erlernen. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Musikschulen der Stadt unterstützen wir diese Vorhaben entscheidend mit und suchen gemeinsam nach geeigneten Möglichkeiten.

Um die erworbenen musischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, werden unsere schulischen Höhepunkte stets mit vielfältigen Beiträgen unserer Schüler und Schülerinnen gestaltet. In den von unseren Viertklässlern jährlich einstudierten Märchen spielen musikalische Elemente eine ebenso wichtige Rolle wie in den Einschulungsprogrammen der Zweitklässler. Regelmäßige Theater – und Konzertbesuche sind zu einem festen Bestandteil unseres Unterrichts geworden.